Inhalt anspringen

Wuppertal erleben

Bastel- und Spielezeit

Zusammen basteln und spielen macht Spaß! Gerade die Monate vom Herbst und Winter bieten sich dafür an, wenn das Wetter an dem einen oder anderen Tag nicht gerade zum Rausgehen einlädt. Wuppertal Marketing hat tolle Tipps für gelungenen Bastel- uns Spielespaß mit der Familie.

Tipps für Spiele und mehr

Das Schwebebahnpuzzle-Puzzle für groß und klein

Puzzle XL: Schwebebahn GTW72

Mit dem bekannten Spielehersteller Ravensburger bringt Wuppertal Marketing ein neues Puzzle für Wuppertal-Fans heraus. Tausend Teile gegen die Langeweile. Motiv ist die orange-blaue Schwebebahn, die vor 50 Jahren starteten und bis Sommer 2019 im Einsatz waren. Das Motiv stammt vom Wuppertaler Fotografen Christian Reimann, der die Schwebebahn auf Höhe des Beer-Sheva-Ufers festgehalten hat.

Tipp: für den doppelten Puzzle-Spaß kann auch das Set mit beiden Schwebebahn-Generationen erworben werden.   

Tuffi zum Kuscheln

Tuffi zum Kuscheln

Unsere kleine Plüsch-Tuffi wärmt die Herzen aller großen und kleinen Kinder. Nicht nur weil sie so niedlich aussieht und so wunderbar kuschelig weich ist, sondern auch, weil sich hinter unserem kleinen Elefanten eine überaus herzige Geschichte verbirgt:

Es war der 21. Juli 1950, als das 4-jährige Elefantenmädchen Tuffi für den Zirkus Althoff zu Werbezwecken Schwebebahn fahren musste. Doch auf halber Strecke hatte die Kleine den Rüssel gestrichen voll, befreite sich und sprang mit einem Satz aus der Schwebebahn in die Tiefe. Wie durch ein Wunder hat Tuffi den Sturz aus 10 Metern Höhe in die Wupper - bis auf eine kleine Schramme am Po - unverletzt überstanden. Das führte dazu, dass sie weltberühmt wurde.

Wuppertal Monopoly

Wuppertal Monopoly

Wuppertal hat sein eigenes Monopoly. Bei dem Spieleklassiker dreht sich alles um das große Geld. Bekannte Straßen, Vereine und Unternehmen aus unserer Stadt stehen auf dem Spielplan.  Das Wuppertal-Monopoly wurde vom Spieleverlag Winning Moves gestaltet und herausgebracht. Es basiert auf dem Original-Brettspiel des Herstellers Hasbro.


Diese Tipps sind  bei Wuppertal Touristik oder online im Wuppertalshop zu erwerben - und dort es gibt noch viele weitere Ideen zu entdecken. Einfach vorbeischauen... 

Vorschläge zum Basteln

Die fertige Kaiserwagen-Laterne

Schwebebahnlaterne – Sonne, Mond und Sterne! Wer will, bastelt sich selbst als Fahrgast hinein, oder lässt Tuffi aus der Schwebebahn springen. Mit einer Lichterkette gefüllt, macht die Kaiserwagen-Laterne auch als tolle Dekoration im Fenster einiges her. Da würden selbst Sankt Martin, Nikolaus und der Weihnachtsmann große Augen machen.

Getreu dem Motto „Gemeinsam gegen Langeweile“ bringt Wuppertal Marketing gemeinsam mit der Agentur Werkmarie – Büro für Gestaltung den neuen Bastelbogen mit der Kaiserwagen-Laterne heraus. 

Eddy der Drache

Hoch hinaus mit dem Eddy-Drachen

Was gibt es an windigen Tagen Schöneres, als mit Kind und Kegel auf den Wuppertaler Höhen einen Drachen steigen zu lassen? Außerdem macht es gehörig Spaß, den Drachen vorher selber zu basteln. Gemeinsam mit der Agentur Werkmarie – Büro für Gestaltung hat die Wuppertal Marketing GmbH eine Anleitung für den Bau eines Eddy-Drachens herausgegeben. Der Eddy ist ein klassischer Rautendrachen mit Kreuzgestänge, rautenförmigem Segel, langem Schwanz und Schnur. Der Bastelbogen kann unten kostenlos heruntergeladen werden. Fürs Drachensteigen eignen sich besonders die Gelände Konradshöhe und Scharpenacken.

Bastelbogen Zoo

Bunter Bastelzoo macht Kinder happy

Mit vier tollen Bögen zum Grünen Zoo Wuppertal können Kinder ihren eigenen Tierpark basteln. Löwe, Elefant und Pinguin sind natürlich mit von der Partie. Die Tiere und alles was zum Zoo dazugehört werden erst bemalt, dann ausgeschnitten, und können dann zum Spielen oder Aufkleben in eine Zoo-Landschaft benutzt werden. Die Bastelbögen mit dem Grünen Zoo Wuppertal sind ebenfalls eine Kooperation zwischen der Werkmarie – Büro für Gestaltung und der Wuppertal Marketing GmbH. Die Bögen sind unten kostenlos zum Download zu finden.

Holzbausatz zum Selberbauen

Kaiserwagen selber bauen

Der Ingenieur Eugen Langen entwickelte Ende des 18. Jahrhunderts die Idee der „Einschienigen Hängebahn System Eugen Langen“ und nannte sie „Schwebebahn“. Den Wagen, mit dem Kaiser Wilhelm II. im Oktober 1900 zur Probe fuhr, kann man nachbauen – und zwar aus Holz. Nach einer Idee der Wuppertal Marketing GmbH hat die Firma Pebaro – Peter Bausch Ronsdorf – den Bausatz mit zwei Wagen und drei Gerüststützen konstruiert und gefertigt. Die vorgestanzten Einzelteile werden aus dem Bogen herausgenommen und zusammengeklebt. Den Holzbausatz gibt es unter www.wuppertalshop.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder bei Wuppertal Touristik, Alte Freiheit 23, Telefon 0202/563-2270.

Weitere Tipps gibt es online

Weitere herbstliche und weihnachtliche Basteltipps werden in den kommenden Wochen von Wuppertal Marketing in den Sozialen Medien veröffentlicht – auf der WMG-Facebookseite (Öffnet in einem neuen Tab) sowie auf Instagram (Öffnet in einem neuen Tab).

Wuppertal Touristik

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WMG / Monhoff
  • WMG / Monhoff
  • WMG / Monhoff
  • WMG / Monhoff
  • WMG / Werkmarie – Büro für Gestaltung
  • WMG / Claudia Damm
  • WMG /Claudia Damm
  • WMG
Anmelden
Seite teilen