Inhalt anspringen

Pressemeldung – 21.08.2025

Stadtführungen im August

Pressemeldung zu unseren Stadtführungen im August 2025

Samstag, 23. August: Wuppertaler Brücken

„Über die Wupper gehen“, viele Menschen kennen diese Redewendung, auch über die Grenzen Wuppertals hinaus. Aber woher kommt sie eigentlich und welche unterschiedlichen Bedeutungen gibt es? Auf dieser Führung fahren wir per Schwebebahn zu einigen der zahlreichen Brücken im Tal. Fast 200 Brücken überqueren die Wupper, circa 90 davon auf Wuppertaler Stadtgebiet. Start ist an der Rittershauser Brücke in Oberbarmen, wir gehen unter anderem über die Adlerbrücke und die Haspeler Brücke, die geschichtlich hochinteressant ist - sie markierte nicht nur bis 1929 die Grenze zwischen den seinerzeit noch eigenständigen Städten Elberfeld und Barmen, sondern auch im Siebenjährigen Krieg die Demarkationslinie zwischen Frankreich und Preußen. Am Ende der Führung landen wir an der Sonnborner Eisenbahnbrücke.

Treffpunkt 11.00 Uhr Berliner Platz, Schwebebahnhaltestelle Oberbarmen, Ende ca. 13.30 Uhr Schwebebahnhaltestelle Zoo/Stadion, Führung Sandra Reger, Preis 14,00 Euro, VRR-Ticket erforderlich, Anmeldung erforderlich.

Samstag, 23. August: Wuppertal im Oldtimerbus erleben

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Wuppertal: Erleben Sie eine imponierende Stadt und ihre bemerkenswerte Geschichte, voll von interessanten Persönlichkeiten, Innovationskraft und Kreativität, und werfen Sie einen Blick in die Zukunft Wuppertals. Machen Sie Bekanntschaft mit der weltberühmten Schwebebahn, die auf Teilen der Route direkt über dem Oldtimerbus schwebt – ein weltweit einzigartiges Erlebnis! Sehen Sie mit der Historischen Stadthalle eines der schönsten und wohlklingendsten Konzerthäuser Europas. Werfen Sie einen Blick auf den Ort, an dem der Weltkonzern Bayer das Aspirin erfunden hat und lassen Sie sich von schönen Ausblicken auf das Tal begeistern. Erfreuen Sie sich an den herrlichen Villen der Gründerzeit im Briller Viertel und im Zooviertel, die den Wohlstand der Industrialisierung zeigen, während Sie dem Live-Kommentar durch erfahrene Stadtführer*innen lauschen.

Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Bushaltestelle Kluse / Bundesallee 260 (vor dem Schauspielhaus), Erwachsene: 21,50 Euro, Kinder: 11,00 Euro (bis 14 Jahre), "Schoßkinder" unter 6 Jahren gratis, ohne Anspruch auf einen Sitzplatz, Ermäßigt: 19,50 Euro, Start: Bushaltestelle Kluse / Bundesallee 260 (vor dem Schauspielhaus), Ende: Am Treffpunkt, Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 24. August: Vom Briller Viertel auf die Kaiserhöhe, Nützenberg im Westen der Stadt

Den Nützenberg aus einer neuen Perspektive kennenlernen: Unsere Stadtführung führt Sie durch das historische Briller Viertel mit seinen prächtigen Gründerzeitvillen und weiter zur Kaiserhöhe, einem idyllischen Naherholungsgebiet. Dort thront der imposante Weyerbuschturm, der eine atemberaubende Aussicht bietet. Entdecken Sie die charmanten Arbeiterhäuser an der Nützenberger Straße und genießen Sie den Kontrast zwischen “arm und reich” in diesem faszinierenden Quartier. Treffpunkt und Ende der Tour ist am Otto-Hausmann-Ring 1, direkt vor dem gemütlichen Café Nägele. Lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Nützenbergs verzaubern.

Treffpunkt: 11.00 Uhr, Ende: ca. 13.30 Uhr Café Nägele, Führung: Sandra Reger, Preis: 14,00 Euro, Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie bei Wuppertal Touristik, Alte Freiheit 23, Telefon 0202/563-2270 sowie 0202/563-2180 und per Mail an Wuppertal Touristik sowie online im Wuppertalshop (Öffnet in einem neuen Tab).

Wuppertal Touristik

Erläuterungen und Hinweise

Auf dieser Seite verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Anmelden
Sprache auswählen
Seite teilen