„Die Idee dieser gebündelten Veranstaltungsreihe ist es, ein völlig neues Bild von Wuppertal zu zeichnen“, sagt Danica Dannenberg, die das Großevent koordiniert. „Und es ist noch nicht zu spät, dieses Bild mitzugestalten.“
Tatsächlich können sich Unternehmen, Initiativen und Vereine noch bis kurz vor Veranstaltungsbeginn online registrieren, um Teil von „Wuppertal 24 h live“ zu werden. Dannenberg: „Dafür braucht es keine große Aktion – es geht um den Blick hinter die Kulissen. Ich bin überzeugt, dass es in Wuppertal viel Engagement und Tatkraft gibt, die ein breites Publikum verdient.“
Bis Ende August haben sich bereits rund 70 Unternehmen und Initiativen angemeldet. Die Sparkasse lädt auf den Sparkassenturm zum Panoramablick ein, die Zentralbibliothek feiert in ihren Räumen die Demokratie. Große Unternehmen wie Muckenhaupt und Nusselt oder Knipex bieten Führungen durch ihre Standorte an. Die Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG zeigt Roboterzellen und CNC-Schleifmaschinen in Aktion. Auch kleine Manufakturen und zahlreiche Vereine beteiligen sich am bunten Veranstaltungsmarathon.
Für den Auftakt des 24-Stunden-Programms öffnet sich eine ganz besondere Tür. „Wir laden in die Werkstätten der Wuppertaler Bühnen ein“, verrät Danica Dannenberg. In einzigartiger Atmosphäre präsentieren Oper, Schauspiel und Tanztheater exklusive Kostproben. Mit Catering und Eröffnungsreden wird der Startschuss für diese besonderen 24 Stunden gefeiert.
Dannenberg: „Wer zur Eröffnung kommen möchte, kann einfach eine E-Mail schreiben. Wer selbst noch mitmachen möchte, kann sich online registrieren. Und wer Wuppertal einmal ganz anders entdecken möchte, sollte sich den 12. und 13. September fett im Kalender markieren.“
Infos:
Rund 70 Teilnehmende haben sich bereits angemeldet. Registrierungen sind weiterhin online möglich: www.wupp24.de (Öffnet in einem neuen Tab). Auch das bisherige Programm ist dort einsehbar. Für die Anmeldung zur Eröffnungsfeier reicht eine Mail an: infowupp24de.